Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Liste der kommenden Veranstaltungen. Durch Klick auf den Button Anmeldung, gelangen Sie direkt zur Seite des Veranstalters und können sich dort für die jeweilige Veranstaltung anmelden.
Hier finden Sie eine Liste der kommenden Veranstaltungen. Durch Klick auf den Button Anmeldung, gelangen Sie direkt zur Seite des Veranstalters und können sich dort für die jeweilige Veranstaltung anmelden.
Wir werden ab 09.12.2022 das vollständige Änderungsseminar 2022/2023 als Video zur Verfügung stellen - dieses kann online in der Lernwelt angesehen werden. Zur besseren Übersicht werden wir das Video in einzelne Bereiche aufteilen - es sollten 5 bis 6 Einzelvideos á 45 bis 50 Minuten verfügbar sein. Sollte es zu rechtlichen Änderungen kommen, werden die Videos (wie auch im Vorjahr) ergänzt. Die Videos stehen unabhängig von den Präsenzseminaren zur Verfügung.
Wo können Sie die Videos abrufen?
In der Lernwelt der Akademie der Steuerberater unter lernwelt.akademie-sw.at mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, welche Sie von uns noch zugeschickt bekommen!
Möchten Sie Fragen zum Inhalt stellen - ist dies möglich?
Damit die Teilnehmer der Video-Version nicht gegenüber den Präsenzseminaren "benachteiligt" werden, werden wir - speziell für Fragen zum Thema - Webinare anbieten. In diesen maximal 1,5-stündigen Webinaren können die Teilnehmer der Videoversion dann offene Fragen zum Inhalt der Änderungsseminare stellen.
Die Teilnahme an dem jeweiligen Fragen-Webinar ist im Seminarpreis enthalten und nur für Teilnehmer des Videoseminars!
In diesem Tagesseminar werden die Änderungen/Neuerungen im Bereich Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht dargestellt.
In diesem Tagesseminar werden die Änderungen/Neuerungen im Bereich Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht dargestellt.
In diesem Tagesseminar werden die Änderungen/Neuerungen im Bereich Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht dargestellt.
In diesem Tagesseminar werden die Änderungen/Neuerungen im Bereich Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht dargestellt.